„Judenfrage“ und „Araberfrage“
Von Dr. Isaac Breuer, Jerusalem Isaac Breuer s“l wurde 1883 in Pápa, Ungarn, geboren und starb 1946 in Jerusalem. Sein Vater, Rabbiner Salomon Breuer s“l, der die Nachfolge der Austritts-Gemeinde…
Von Dr. Isaac Breuer, Jerusalem Isaac Breuer s“l wurde 1883 in Pápa, Ungarn, geboren und starb 1946 in Jerusalem. Sein Vater, Rabbiner Salomon Breuer s“l, der die Nachfolge der Austritts-Gemeinde…
3. Die Flüche. Hier widerspricht Rabbiner Hirsch s“l dem Protestanten in Bezug auf dem Vorwurf, dass die Juden Meister im Verfluchen seien, während der Christ sogar seinem Feind, den Fluch…
2. Der Diebstahl und die Völkervertilgung. Hier folgt nun die Fortsetzung der gegen das Judentum erhobenen Vorwürfe des Protestanten. Im ersten Teil ging es um die Behauptung, der jüdische Gott…
zu den Bemerkungen eines Protestanten über die Confession der 22 Bremischen Pastoren. -------------- Von einem Juden. -------------- Oldenburg. Druck und Verlag bei Gerhard Stalling. -------------- 1841. 1840 war Rabbiner Samson…
— auch die der jüdischen Menschen?? 75 Jahre Grundgesetz – eine Momentaufnahme Diesen tagesaktuellen Artikel von Dr. Rafael Korenzecher, den Herausgeben der „Jüdischen Rundschau“, habe ich auf „X“ ehemals „Twitter“…
Wir kamen Frankfurt immer näher. Die ganze Fahrt hatten wir strahlenden Sonnenschein, aber wir wurden telefonisch vorgewarnt: Heute Nachmittag wird es bei uns in Frankfurt regnen. Es scheint so unmöglich,…
Von Alberto Gerchunoff In der Zeitschrift „Der Israelit“ Nummer 8, vom 24.02.1938 habe ich den nachfolgenden Artikel passend zum Schawuothfest gefunden. Die Ausreise für Juden nach Argentinien war zum damaligen…
In der Übersetzung von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l Exodus 19-20 Am dritten Neumond nach dem Auszuge der Söhne Jisraels aus dem Lande Mizrajim, an demselben Tage waren sie in…
Dieser Text von einem der Enkel Rabbiner Hirschs wurde im Jahr 1932 in der Zeitschrift Nachalat Zwi, Heft 11-12 veröffentlicht. Der Gedanke, ob der jüdische Geist zersetzend ist, war damals…
Offener Brief an Herrn Heinrich Heine von Michael Bleiberg Eine Glosse Sehr ge- und verehrter Herr Heine, just zu Ostern sind mir einige Zeilen Ihres Gedichtes aus Ihrem Gedichtband „Deutschland…
5. Vorstandssünden Allein, lo hammidrasch ickar ela hamma-asse![1] Es könnte vielleicht noch immer sein, dass dem Prinzip nach, sie die schwarzen und wir die weißen wären, und dennoch wäre ihre…
4. Maimonides' und Mendelssohns Prinzip Aber gemach! rufen uns die Freunde der „religiösen Wirren" zu, gemach, stehen denn nicht bedeutende Autoritäten auf Seiten „der Religion im Bunde mit dem Fortschritt?"…
(Zum Purimfeste) In der Zeitschrift „Der Israelit“ vom 25. Februar 1863, die von Rabbiner Dr. Lehmann in Mainz herausgegeben wurde, habe ich zum Purimfest folgenden Artikel gefunden. Das Original finden…
2. Ihr „Prinzip“ So steht es um die rabbinischen Autoritäten, die der Verfasser der Broschüre gleich beim Eingang seiner Fahrt invoziert[1]. Wir haben gesehen, er hat sich an die unrechten…
Frau Chawa Kruskal-Breuer, eine Ururenkelin von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l hat bereits vor einiger Zeit ein Buch über das Leben und Wirken ihres Ururgroßvaters herausgegeben. Es trägt den Titel…
Im Jahr 1854 erschien eine Broschüre mit dem Titel „Die religiösen Wirren in der israelitischen Gemeinde zu Frankfurt am Main“. Es war zu der damaligen Zeit,— es gab noch keine…
Der nachfolgende Artikel von Rabbiner Dr. Raphael Breuer s“l stammt aus der Zeitschrift „Nachalat Zwi“, Jahrgang 3, Heft 4-5, Januar 1933. Die Zionisten propagierten die Besiedlung Palästinas und somit wurde…
Die Herausgeber der Zeitschrift „Nachalat Zwi“ haben in ihrer Ausgabe, 1. Jahrgang, Heft 3, Januar 1931, anlässlich der Jahrzeit von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l den nachfolgend hier abgedruckten Artikel…
Der Herr verlässt die Seinen nicht. Dieses Chanukkagedicht habe ich in der Zeitschrift „Jeschurun“, 10. Jhg., Heft 3, Dezember 1863 gefunden. Über den Autor, Herrn Abraham Levi, habe ich bislang…
Dieser Artikel stammt von Rabbiner Dr. Raphael Breuer, einem Enkel von Rabbiner Hirsch. Er wurde in der Zeitschrift „Nachalat Z´wi“, 3. Jahrgang, Heft 3, im Dezember 1932 veröffentlicht. Rabbiner Breuer…
Von Rabbiner Dr. Joseph Breuer. Dr. Joseph Breuer (1882-1980) war u.a. Leiter der von seinem Vater Salomon Breuer (Schwiegersohn von Rabbiner Hirsch und sein Nachfolger in Frankfurt am Main) gegründeten…