Tischri 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Schofar Dieser hier wiedergegebene Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aus der Zeitschrift „Jeschurun“ vom Oktober 1857 eröffnete den 4. Jahrgang seines Magazins. Wenn man ihn liest, scheint die…

WeiterlesenTischri 5785

Elul 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Am Sonntag (der mindestens 1 Woche)  vor Rosch Haschana nach aschkenasischem Brauch, mit dem 1. Elul nach sefardischen Brauch, werden die Selichot-Gebete, Gebete um Verzeihung der begangenen Verfehlungen gegenüber den…

WeiterlesenElul 5785

Aw 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Am 9. Aw beweinen wir die zweimalige Zerstörung des Tempels und den Verlust des von Gott uns zugewiesenen Landes. Wie konnte das passieren? Dieser Frage geht Rabbiner Samson Raphael Hirsch…

WeiterlesenAw 5785

Thamus 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Wieder jährt sich am 17. Thamus ein Tag, an dem wir der Zerstörung Jerusalems und des Tempels gedenken. Wie konnte es dazu kommen. Rabbiner Samson Raphael Hirsch beantwortet die Frage…

WeiterlesenThamus 5785

Siwan 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l wird nicht nur das Schawuothfest ausführlich besprochen, sondern auch begründet, warum das Judentum keine Religion ist. Dieser Artikel erschien in der Zeitschrift „Jeschurun“,…

WeiterlesenSiwan 5785

Ijar 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Die Zeit zwischen Pessach und Schawuoth ist eine Trauerzeit. Viele tragische Ereignisse fanden während dieser Zeit statt. Vor allem wird den tragischen Ereignissen während der Zeit der Kreuzritter, die die…

WeiterlesenIjar 5785

Nissan 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Der nachfolgende Artikel beschreibt die 4 Söhne der Pessach Hagada, die ziemlich am Anfang der Erzählung vorgestellt werden. Da gibt es einen Klugen, einen Bösewicht, einen Einfachen oder Einfältigen und…

WeiterlesenNissan 5785

Adar 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Diesen Artikel hat Rabbiner Samson Raphael Hirsch für seine Zeitschrift „Jeschurun“, Jahrgang 6, Heft6 im März 1860 geschrieben. Das in diesem Artikel immer wiederkehrende וְאַף־גַּם־זֹ֠את, das er mit „und gleichwohl“…

WeiterlesenAdar 5785

Schwat 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Normalerweise fällt Paraschat Schekalim auf einen Schabbat im Monat Schwat. In diesem Jahr fällt Parascha Schekalim auf Schabbat Rosch Chodesch Adar. Aber nur am Anfang und am Ende dieses Artikels…

WeiterlesenSchwat 5785

Tewet

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Wieder ein Artikel der mir persönlich sehr zu Herzen geht. Wie sich Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aufreibt, die deutschen Juden wieder zurück auf den richtigen Pfad zu bringen. Dieser…

WeiterlesenTewet

Kislew 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

In der Monatsausgabe für den Monat Kislew der Zeitschrift „Jeschurun“ des Jahres 1857 befasst sich Herr Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l mit der Frage, ob wir, die wenigen orthodoxen Juden,…

WeiterlesenKislew 5785

Cheschwan 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Bringt es überhaupt etwas, wenn der Einzelne fromm, die Gemeinde aber liberal ist? Dieser Frage geht Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l in diesem Artikel nach, den ich in der Zeitschrift…

WeiterlesenCheschwan 5785

Tischri 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Tischri-Bilder nennt Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l den Aufsatz, der in der Zeitschrift „Jeschurun“, 3. Jahrgang, Heft 1, im Oktober 1856 veröffentlicht wurde. In der Liturgie des Feiertages Rosch Haschana…

WeiterlesenTischri 5785

Elul 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Diesen Aufsatz zum Monat Elul hat Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l in der Zeitschrift „Jeschurun“, Jahrgang 3, Heft 12, September 1857 veröffentlicht. Diesen m.E. so wichtigen Artikel, der bis heute…

WeiterlesenElul 5784

Aw 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Diesen Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l habe ich in der Zeitschrift „Jeschurun“, 3. Jahrgang, Heft 11 gefunden. Er erschien im August 1857. Aber nicht die Trauer um die…

WeiterlesenAw 5784

Tamus 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

„Weshalb ist das Land zu Grunde gegangen?“ — Die von den Weisen und Propheten nicht beantwortete, von Gott beantwortete Frage. Diesen Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aus Heft…

WeiterlesenTamus 5784

Siwan 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Diesen Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l zu Schawuoth habe ich der Jeschurun-Ausgabe Nr. 9, 6. Jahrgang erschienen im Juni 1860 gefunden. Er versucht die Ereignisse am Berg Sinai…

WeiterlesenSiwan 5784

Ijar 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Ijar. Von Pessach bis Schawuoth werden allabendlich die Tage gezählt. Diese Zeit heißt Omer- oder auch Sefirazeit. Diese Zeit ist für uns Juden eine Trauerzeit, weil besonders während dieser Tage…

WeiterlesenIjar 5784

Nissan 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Einige Blicke in Israels Magna Charta König „Johann ohne Land“ (* zwischen 25. Dezember 1166 und 6. Januar 1167; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent) wurde durch die…

WeiterlesenNissan 5784

Adar II 5784

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Adar. Pädagogische Plaudereien. Dieser Artikel beginnt und endet mit der Purimgeschichte, hat aber, wie der Untertitel bereits sagt, einen pädagogischen Inhalt. Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l stellt uns hier seine…

WeiterlesenAdar II 5784