Tewet
Wieder ein Artikel der mir persönlich sehr zu Herzen geht. Wie sich Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aufreibt, die deutschen Juden wieder zurück auf den richtigen Pfad zu bringen. Dieser…
Wieder ein Artikel der mir persönlich sehr zu Herzen geht. Wie sich Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aufreibt, die deutschen Juden wieder zurück auf den richtigen Pfad zu bringen. Dieser…
Das Bildungsideal S. R. Hirschs [1] זצ״ל. Von Dr. W. Halberstadt. Ich habe über den Autor des hier abgedruckten Artikels, Herrn Dr. W. Halberstadt, nicht sehr viel recherchieren können. Nur…
Diesen Artikel in Form einer Glosse habe ich in der Zeitschrift Jeschurun, 3. Jahrgang, Heft 4 vom Januar 1857 gefunden. Der Autor versteckt sich hinter dem Synonym R-. L-. Die…
Am 27. Tewet jährt sich der Todestag von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l. Über die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Menschen für die deutsch-jüdische Orthodoxie ist viel gesprochen und bekannt geworden. Hier…
Magazin Tewet 5785Herunterladen
für den Monat Kislew 5785 Der Monat Kislew steht ganz im Zeichen der Feiertage. Der Christlichen als auch der Jüdischen. Den jüdischen Freunden und Förderern unseres Vereins wünschen wir חג…
Die Zeitschrift „Jeschurun.online“ die Sie gerade in der Hand halten, versteht sich durchaus auch als Nachfolger der Zeitschrift „Nachalat Z´wi“, die vom Vorstand der „Rabbiner-Hirsch-Gesellschaft“ in den Jahren von 1930…
Übersetzung von Rabbiner Dr. Michael Yechiel Sachs (1808 – 1864) Diese Übersetzung gefällt mir ganz besonders. Rabbiner Sachs war auch für kurze Zeit in Frankfurt/Main tätig. Interessant ist, dass in…
In der Monatsausgabe für den Monat Kislew der Zeitschrift „Jeschurun“ des Jahres 1857 befasst sich Herr Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l mit der Frage, ob wir, die wenigen orthodoxen Juden,…
Magazin Kislew 5785Herunterladen
für den Monat Cheschwan 5785 Zwei Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l habe ich für diese Ausgabe überarbeitet. Im ersten fragt Rabbiner Hirsch danach, ob es sich für den…
חזק ונתחזק Im Jahr 1868 zeichnete es sich bereits ab, dass die Zeitschrift „Jeschurun“ bald eingestellt werden würde. Für die Monate April bis Juni gab es eine Gemeinschaftsausgabe, für die…
Bringt es überhaupt etwas, wenn der Einzelne fromm, die Gemeinde aber liberal ist? Dieser Frage geht Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l in diesem Artikel nach, den ich in der Zeitschrift…
Magazin Cheschwan 5785Herunterladen
Willkommen zur 1. Ausgabe des 4. Jahrgangs der Monatszeitschrift für den Monat Tischri 5785 Wir danken Ihnen, dass Sie durch Ihre Unterstützung es uns ermöglichen dieses Magazin herauszugeben. Dafür mögen…
Zu den 10 Bußtagen wird in vielen Gemeinden im Morgengottesdienst der Psalm 130 eingeschaltet. Ich gebe hier diesen Psalm wieder in der Übersetzung von Rabbiner Dr. Simon Bernfeld s“l und…
Von Dr. Isaac Breuer, Jerusalem Isaac Breuer s“l wurde 1883 in Pápa, Ungarn, geboren und starb 1946 in Jerusalem. Sein Vater, Rabbiner Salomon Breuer s“l, der die Nachfolge der Austritts-Gemeinde…
Tischri-Bilder nennt Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l den Aufsatz, der in der Zeitschrift „Jeschurun“, 3. Jahrgang, Heft 1, im Oktober 1856 veröffentlicht wurde. In der Liturgie des Feiertages Rosch Haschana…
Magazin Tischri 5785Herunterladen
Willkommen zur 13. Ausgabe des 3. Jahrgangs der Monatszeitschrift für den Monat Elul 5784 Mit Beginn des Monats Elul bereiten wir uns auf die „Hohen Feiertage“ vor. Zu den Morgengottesdiensten…
3. Die Flüche. Hier widerspricht Rabbiner Hirsch s“l dem Protestanten in Bezug auf dem Vorwurf, dass die Juden Meister im Verfluchen seien, während der Christ sogar seinem Feind, den Fluch…