Tewet

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Wieder ein Artikel der mir persönlich sehr zu Herzen geht. Wie sich Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aufreibt, die deutschen Juden wieder zurück auf den richtigen Pfad zu bringen. Dieser…

WeiterlesenTewet

Aus einer Chanukka-Predigt

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Die Zeitschrift „Jeschurun.online“ die Sie gerade in der Hand halten, versteht sich durchaus auch als Nachfolger der Zeitschrift „Nachalat Z´wi“, die vom Vorstand der „Rabbiner-Hirsch-Gesellschaft“ in den Jahren von 1930…

WeiterlesenAus einer Chanukka-Predigt

Kislew 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

In der Monatsausgabe für den Monat Kislew der Zeitschrift „Jeschurun“ des Jahres 1857 befasst sich Herr Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l mit der Frage, ob wir, die wenigen orthodoxen Juden,…

WeiterlesenKislew 5785

Chasak ve Nitchasek

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

חזק ונתחזק Im Jahr 1868 zeichnete es sich bereits ab, dass die Zeitschrift „Jeschurun“ bald eingestellt werden würde. Für die Monate April bis Juni gab es eine Gemeinschaftsausgabe, für die…

WeiterlesenChasak ve Nitchasek

Cheschwan 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Bringt es überhaupt etwas, wenn der Einzelne fromm, die Gemeinde aber liberal ist? Dieser Frage geht Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l in diesem Artikel nach, den ich in der Zeitschrift…

WeiterlesenCheschwan 5785

Psalm 130

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Zu den 10 Bußtagen wird in vielen Gemeinden im Morgengottesdienst der Psalm 130 eingeschaltet. Ich gebe hier diesen Psalm wieder in der Übersetzung von Rabbiner Dr. Simon Bernfeld s“l und…

WeiterlesenPsalm 130

Tischri 5785

  • Beitrags-Kategorie:Monatsblatt

Tischri-Bilder nennt Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l den Aufsatz, der in der Zeitschrift „Jeschurun“, 3. Jahrgang, Heft 1, im Oktober 1856 veröffentlicht wurde. In der Liturgie des Feiertages Rosch Haschana…

WeiterlesenTischri 5785