Kinderecke Tischri

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Solachti[1] Dieser Test wurde der Zeitschrift „Der Israelit“ Heft 39 vom 24.09.1908 und Heft 40 vom 01.10.1908 entnommen. Der Autor zeichnet leider nur mit seinen Initialen E.W. Ich weiß leider…

WeiterlesenKinderecke Tischri

Tag der Sühnungen

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Yizhak Ahren In diesem Artikel von Yizhak Ahren zum Thema „Wer oder was entsündigt uns am Jom Kippur“ geht es um einen kleinen Unterschied, nämlich um ein e und ein…

WeiterlesenTag der Sühnungen

Kinderecke

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Die Hawdolohkerze[1] In der Zeitung „Der Israelit“ vom 04.03.1909 habe ich diese Geschichte gefunden. Der Autor zeichnet am Ende der Geschichte leider nur mit den Initialen R.L. Deshalb kann ich…

WeiterlesenKinderecke

Kinderecke

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

In der Zeitschrift „Der Israelit“ vom 03.07.1924 habe ich die für Kinder geschriebene Fabel gefunden. Der Text wurde dem heutigen Sprachgebrauch leicht angepasst und mit Erklärungen versehen von Michael Bleiberg.…

WeiterlesenKinderecke

Zu den drei Wochen

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Von Direktor Dr. Mendel Hirsch זצ''ל (Aus dem Nachlass uns günstigst zur Verfügung gestellt. Red.) Dieser Artikel von Dr. Mendel Hirsch s“l wurde in der Zeitschrift „Der Israelit“ Heft 61,…

WeiterlesenZu den drei Wochen

Tamus

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Diesen Text habe ich einer Rede von Dr. Raphael Breuer זצ׳ל in Aschaffenburg zum Thema „Die geschichtliche Aufgabe der Freien Vereinigung“ entnommen. Veröffentlich wurde die Rede in der Zeitschrift „Nachalat…

WeiterlesenTamus

Av Hachamim

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

אַב הָרַחֲמִים Dieses Gebet erinnert an die Zeit der Kreuzzüge, als die jüdischen Gemeinden in Worms, Trier, Mainz, Speyer usw. den wilden Horden der fanatischen Kreuzritter zum Opfer fielen. Ursprünglich…

WeiterlesenAv Hachamim

Aus einer Chanukka-Predigt

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Die Zeitschrift „Jeschurun.online“ die Sie gerade in der Hand halten, versteht sich durchaus auch als Nachfolger der Zeitschrift „Nachalat Z´wi“, die vom Vorstand der „Rabbiner-Hirsch-Gesellschaft“ in den Jahren von 1930…

WeiterlesenAus einer Chanukka-Predigt

Chasak ve Nitchasek

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

חזק ונתחזק Im Jahr 1868 zeichnete es sich bereits ab, dass die Zeitschrift „Jeschurun“ bald eingestellt werden würde. Für die Monate April bis Juni gab es eine Gemeinschaftsausgabe, für die…

WeiterlesenChasak ve Nitchasek

Psalm 130

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Zu den 10 Bußtagen wird in vielen Gemeinden im Morgengottesdienst der Psalm 130 eingeschaltet. Ich gebe hier diesen Psalm wieder in der Übersetzung von Rabbiner Dr. Simon Bernfeld s“l und…

WeiterlesenPsalm 130