Allen unseren jüdischen Lesern, Förderern und Freunden wünschen wir
פסח כשר ושמח
ein koscheres und fröhliches Pessachfest
Allen unseren nichtjüdischen Lesern, Förderern und Freunden wünschen wir
ein frohes Osterfest
Drei Artikel finden Sie in dieser Ausgabe.
Das Pessachfest wird mit dem Sederabend eingeleitet. An diesem Abend wird viermal der Segenspruch über den Wein gesprochen und das Glas erhoben. Was es damit auf sich hat, beschreibt Herr Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l in dem Kalenderblatt für den Monat Nissan.
Das „Kalenderblatt“ für den Monat Nissan finden Sie hier
Der Schabbat vor Pessach wird „Der Große Schabbat“ genannt. Einer der Söhne Rabbiner Hirschs, der Schriftsteller Isaak Hirsch (1836-1899), hat von 1883 bis 1888 die Zeitschrift „Jeschurun“ seines Vaters als Wochenschrift herausgegeben. Von ihm stammt der hier wiedergegebene Aufsatz.
Den Aufsatz „Der große Schabbat“ finden Sie hier
Mehrmals habe ich bereits Aufsätze aus der Zeitschrift „Nachalat Zwi“ der „Rabbiner-Hirsch-Gesellschaft“ wiedergegeben. Im Jahre 1912 wurde in Kattowitz die Jüdisch-Orthodoxe „Agudas Jisroel“ gegründet. Über die Aufgaben dieser Organisation hat Herr Dr. Salomon Ehrmann einen Artikel verfasst.
Den Artikel „Die geschichtliche Aufgabe der deutschen Agudas Jisroel“ finden Sie hier
Den Download des ganzen Magazin finden Sie hier