Willkommen zur 9. Ausgabe des 2. Jahrgangs der Monatszeitschrift
für den Monat Siwan
Allen unseren jüdischen Lesern, Förderern und Freunden wünschen wir
חג שבועות שמח
Allen unseren nichtjüdischen Lesern, Förderern und Freunden wünschen wir
ein frohes Pfingstfest
Natürlich steht das Fest „Schawuot“, an dem die „Kinder Israels“ sich der Einhaltung der Gesetzgebung Gottes am Berg Sinai verpflichteten und damit zu Juden wurden, im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Über dieses Ereignis am Berg Sinai, spricht Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l in seinem Monatsblatt.
Das Monatsblatt für den Monat „Siwan“ finden Sie hier
Es gibt die Vorstellung im Judentum, dass alle Juden zu dem Ereignis der Gottesoffenbarung am Berg Sinai sich einfanden. Mit alle meint man die damals Lebenden und die zukünftigen Leben, sprich ihre Seelen. Ein namentlich nur mit P.K. signierter Artikel aus der Zeitschrift „Nachalat Zwi“ entführt uns an den Ganges, denn der Gedanke der Seelenwanderung ist die Grundlage des Hinduismus.
Den Artikel „Die Einheit der Erscheinungsformen“ finden Sie hier
Wir hatten in der in Heft 5, 2. Jg., unseres Magazins den Artikel „Die Thoraabschrift im Allerheiligsten“ von Rabbiner Horovicz s“l abgedruckt. U.a. führt uns der Artikel zu den Ereignissen am Hofe Königs Joschijahu, der wie kein anderer die Juden zu Gott zurückführte. Diese Geschichte greift Rabbiner S. R. Hirsch s“l auf und hofft, es möge uns auch heute wieder ein so weiser „König“ entstehen der Kraft hat uns Juden zur Thora zurückzuführen.
Den Artikel „Siwan“ finden Sie hier
Natürlich steht auch das ganze Magazin wieder zum Download für Sie bereit.
Das Magazin für den Monat Siwan finden Sie hier