Willkommen zur 1. Ausgabe des 5. Jahrgangs der Monatszeitschrift
für den Monat Tischri 5786 Wir wünschen allen unseren Lesern und Förderern, dass sie zu einem guten und gesunden neuen Jahr eingeschrieben werden in das Buch des Lebens. שנה טובה…
für den Monat Tischri 5786 Wir wünschen allen unseren Lesern und Förderern, dass sie zu einem guten und gesunden neuen Jahr eingeschrieben werden in das Buch des Lebens. שנה טובה…
Solachti[1] Dieser Test wurde der Zeitschrift „Der Israelit“ Heft 39 vom 24.09.1908 und Heft 40 vom 01.10.1908 entnommen. Der Autor zeichnet leider nur mit seinen Initialen E.W. Ich weiß leider…
Yizhak Ahren In diesem Artikel von Yizhak Ahren zum Thema „Wer oder was entsündigt uns am Jom Kippur“ geht es um einen kleinen Unterschied, nämlich um ein e und ein…
Schofar Dieser hier wiedergegebene Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aus der Zeitschrift „Jeschurun“ vom Oktober 1857 eröffnete den 4. Jahrgang seines Magazins. Wenn man ihn liest, scheint die…
Magazin Tischri 5786Herunterladen
für den Monat Elul 5785 Mit dem Monat Elul bereiten wir uns auf die „Hohen Feiertage“ vor. Im Vordergrund stehen die Slichot-Gebete – Gebete um Verzeihung für die Übertretung der…
Die Hawdolohkerze[1] In der Zeitung „Der Israelit“ vom 04.03.1909 habe ich diese Geschichte gefunden. Der Autor zeichnet am Ende der Geschichte leider nur mit den Initialen R.L. Deshalb kann ich…
Zwi Azaria[1] „Die Rabbinerkonferenz in der Bundesrepublik Deutschland[2]“ gab eine Zeitschrift heraus die sich „UDIM“[3] nannte. Das erste Heft, immerhin 114 Seiten stark ohne Anhang, erschien 1970. Interessanterweise handelt der…
Am Sonntag (der mindestens 1 Woche) vor Rosch Haschana nach aschkenasischem Brauch, mit dem 1. Elul nach sefardischen Brauch, werden die Selichot-Gebete, Gebete um Verzeihung der begangenen Verfehlungen gegenüber den…
Magazin Elul 5785Herunterladen
für den Monat Av 5785 Das Monatsblatt für den Monat Av hat natürlich die Trauer um den 9. Av zum Thema. Unsere ständige Beschäftigung mit unserer Vergangenheit soll uns daran…
Von Dr. Isaac Breuer. In der Orthodox-Jüdischen Welt am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es zwei rivalisierende jüdische Weltorganisationen. Zum einen die von Theodor Herzl…
In der Zeitschrift „Der Israelit“ vom 03.07.1924 habe ich die für Kinder geschriebene Fabel gefunden. Der Text wurde dem heutigen Sprachgebrauch leicht angepasst und mit Erklärungen versehen von Michael Bleiberg.…
Am 9. Aw beweinen wir die zweimalige Zerstörung des Tempels und den Verlust des von Gott uns zugewiesenen Landes. Wie konnte das passieren? Dieser Frage geht Rabbiner Samson Raphael Hirsch…
für den Monat Thamus 5785 Der 17. Thamus erinnert an die Belagerung Jerusalems vor mehr als zwei Jahrtausenden. Drei Wochen später, am 9. Av, wurde der Tempel einmal von den…
Von Direktor Dr. Mendel Hirsch זצ''ל (Aus dem Nachlass uns günstigst zur Verfügung gestellt. Red.) Dieser Artikel von Dr. Mendel Hirsch s“l wurde in der Zeitschrift „Der Israelit“ Heft 61,…
Diesen Text habe ich einer Rede von Dr. Raphael Breuer זצ׳ל in Aschaffenburg zum Thema „Die geschichtliche Aufgabe der Freien Vereinigung“ entnommen. Veröffentlich wurde die Rede in der Zeitschrift „Nachalat…
Wieder jährt sich am 17. Thamus ein Tag, an dem wir der Zerstörung Jerusalems und des Tempels gedenken. Wie konnte es dazu kommen. Rabbiner Samson Raphael Hirsch beantwortet die Frage…
Magazin Tamus 5785Herunterladen
für den Monat Siwan 5785 Allen unseren jüdischen Lesern, Förderern und Freunden wünschen wir חג שבועות שמח Allen unseren nichtjüdischen Lesern, Förderern und Freunden wünschen wir ein frohes Pfingstfest…