Willkommen zum Monat Kislew 5784
Willkommen zur 3. Ausgabe des 3. Jahrgangs der Monatszeitschrift für den Monat Cheschwan 5784 Im Monat Kislew feiern wir das Chanukkafest und wünschen allen unseren Freunden und Förderern חג חנוכה…
Willkommen zur 3. Ausgabe des 3. Jahrgangs der Monatszeitschrift für den Monat Cheschwan 5784 Im Monat Kislew feiern wir das Chanukkafest und wünschen allen unseren Freunden und Förderern חג חנוכה…
Der Herr verlässt die Seinen nicht. Dieses Chanukkagedicht habe ich in der Zeitschrift „Jeschurun“, 10. Jhg., Heft 3, Dezember 1863 gefunden. Über den Autor, Herrn Abraham Levi, habe ich bislang…
Dieser Artikel stammt von Rabbiner Dr. Raphael Breuer, einem Enkel von Rabbiner Hirsch. Er wurde in der Zeitschrift „Nachalat Z´wi“, 3. Jahrgang, Heft 3, im Dezember 1932 veröffentlicht. Rabbiner Breuer…
Die 4 Chanucka Den nachfolgenden Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l habe ich der Zeitschrift „Jeschurun“, 2. Jahrgang, Heft Nr. 3 vom Dezember 1855 entnommen. Das Wort Chanucka steht…
Hier steht Ihnen die 3. Ausgabe des 3. Jahrganges unseres Magazins zum Download zur Verfügung bitte vergessen Sie Ihre Spende nicht
Willkommen zur 2. Ausgabe des 3. Jahrgangs der Monatszeitschrift für den Monat Cheschwan 5784 Der Monat Cheschwan scheint als einziger Monat des jüdischen Kalenders ohne Fasten- und Feiertage auszukommen. Aber…
Von Rabbiner Dr. Joseph Breuer. Dr. Joseph Breuer (1882-1980) war u.a. Leiter der von seinem Vater Salomon Breuer (Schwiegersohn von Rabbiner Hirsch und sein Nachfolger in Frankfurt am Main) gegründeten…
Der im vorherigen Artikel „Die jüdische Wegzehrung“ erwähnte Psalm wird hier komplett wiedergegeben. Die erste Übersetzung ist von Rabbiner Dr. Simmon Bernfeld (1860-1940). Von 1885 bis 1894 war er Rabbiner…
In der Cheschwan-Ausgabe der Zeitschrift „Jeschurun“, Heft 2 aus dem Jahr 1861 habe ich den nachfolgenden Artikel von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l gefunden. Es ist Brauch, den Schabbatausgang mit…
Plauderei über die Welt der Gojim und die Welt der Juden Eine Nachtbetrachtung zum Neujahrsfest Von Michael Bleiberg Gott hat 2 Welten geschaffen — die eine Welt für die Juden,…
Cheschwan. Dieses Monatsblatt von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l aus der Zeitschrift „Jeschurun“ Heft 2 des Jahres 1855 gibt einen Rückblick auf die vergangenen Feiertage des Monats Tischri. Sie finden…
Hier steht Ihnen die 2. Ausgabe des 3. Jahrganges unseres Magazins zum Download zur Verfügung bitte vergessen Sie Ihre Spende nicht
Willkommen zur 1. Ausgabe des 3. Jahrgangs der Monatszeitschrift im Jahre 5784 Wir danken Ihnen, dass Sie durch Ihre Unterstützung es uns ermöglichen dieses Magazin herauszugeben. Dafür mögen Sie alle…
In der Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „Jeschurun.online“ vom Tischri 5783, Heft 1, 2. Jg., wurde als Monatsblatt ein Artikel von Rabbiner Hirsch der aus 4 Abschnitten besteht veröffentlicht. Die ersten 3…
Der Enkel Rabbiner S.R. Hirschs s“l, Isaac Breuer (1883-1946) war nicht nur Rechtsanwalt, Philosoph, Politiker, Talmudist sondern auch Schriftsteller. Als Schriftsteller hat er drei Romane geschrieben. 2 Antikriegsromane, „Die Suche…
Zu Tischri 5615 (1854) erschien die Zeitschrift „Jeschurun“ von Rabbiner Samson Raphael Hirsch s“l zum ersten Mal. Der hier wiedergegebene Artikel ist somit auch der erste, den Rabbiner Hirsch für…
Hier steht Ihnen die 1. Ausgabe des 3. Jahrganges unseres Magazins zum Download zur Verfügung bitte vergessen Sie Ihre Spende nicht
Willkommen zur 12. Ausgabe des 2. Jahrgangs der Monatszeitschrift für den Monat Elul Dies ist die letzte Ausgabe für das Jahr 5783. Der Monat Elul ist der Vorbereitungsmonat auf den…
Für die Wanderschaft. Leitsätze von Rabbiner Hirsch זצ״ל. Diese Leitsätze habe ich in der Zeitschrift „Nachlat Zwi“, 8. Jg., Heft 4-6 (Januar 1938) gefunden. Die Redaktion der Zeitschrift, wollte wohl…
Taschlich[1] von Rubin Herz, Frankfurt am Main Die nachfolgende Kurzgeschichte habe ich in der Zeitschrift „Der Israelit“, Heft 75-76 vom 21.09.1903 gefunden. Die Geschichte beginnt zwar mit Rosch Haschana endet…
Pinchas[1] - Elijahu. Den nachfolgenden Artikel habe ich in der Zeitschrift „Jeschurun“, 14. Jg., 2. Quartalheft, April-Juni, 1868 gefunden. Der Text wurde dem heutigen Sprachgebrauch leicht angepasst und mit Erklärungen…